Feuerwehr
Unter Vorsitz des damaligen Bürgermeisters Eduard Steinhauser beschlossen die Gemeindeväter, eine Feuerwehrspritze anzuschaffen. Die Firma Grether aus Freiburg lieferte die bis heute noch vorhandene und funktionsfähige Handspritze zum Preis von 856 Goldmark.
Im Kriegsjahr 1940 wurde dann aufgrund einer Verordnung die Freiwillige Feuerwehr Langenwinkel gegründet. Nach dem Krieg waren es Bürgermeister Jakob Müller und dessen Nachfolger Fritz Deusch, die sich um die Neuaufstellung der Freiwilligen Feuerwehr bemühten.
Mit der Eingemeindung Langenwinkels 1972 wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenwinkel eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lahr. Im November 2002 wurde eine Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen. 2004 erfolgten Umstrukturierungen innerhalb der Feuerwehr Stadt Lahr. Die Abteilung Langenwinkel bildet seither mit den Abteilungen Kippenheimweiler und Hugsweier den 4. Löschzug der Feuerwehr Stadt Lahr.
Weitere Informationen zur Abteilung, ihrer technischen Ausstattung und so weiter gibt es hier.